Was ist GAEB?
Der Begriff GAEB wird in der Bauwelt oft synonym mit einem standarisierten Dateiaustauschformat verwendet. Dabei steht GAEB ursprünglich jedoch als Abkürzung für einen Bauausschuss, den Gemeinsamen Ausschuss für Elektronik im Bauwesen. Dieser wurde vor knapp 60 Jahren mit dem Ziel gegründet, den neutralen Datenaustausch im AVA-Prozess zu vereinfachen. Unabhängig von eingesetzter Hardware und Software stellen seitdem GAEB Formate sicher, dass alle an einem Bauprojekt beteiligten Personen problemlos miteinander Daten austauschen können. Der GAEB ist Teil des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA). Die Arbeitsergebnisse werden vom Deutschen Institut für Normung (DIN) geprüft und zertifiziert.
Was ist ein GAEB Format?
Seit den siebziger Jahren wurde der bis dahin übliche papierbasierte Austausch von Projektdaten zunehmend digitalisiert, um einen schnellen elektronischen Datenaustausch zu ermöglichen. Zu diesem Zweck war es notwendig geworden, die Datenschnittstellen zu standardisieren. Waren gedruckte Dokumente noch für alle Beteiligten kompatibel, da lesbar, mussten digitale Daten so angepasst werden, dass sie auf allen Ein- und Ausgabemedien exakt das gleiche Ergebnis anzeigten. Dennoch war es erforderlich, die GAEB Formate kontinuierlich weiterzuentwickeln. Von ursprünglich zeilenorientierten Formaten ist man inzwischen zu GAEB-Formaten übergegangen, die mit Schlüsselwörtern arbeiten. Dies bedeutet, dass nicht mehr eine bestimmte Zeilenreihenfolge eingehalten werden muss, sondern die Daten jeder Position durch Schlüsselwörter zugeordnet werden.
Welche GAEB Formate gibt es?
Von früheren, nicht mehr gebräuchlichen Vor-Versionen einmal abgesehen, sind folgende GAEB Formate bekannt:
• GAEB 1985: ist heutzutage nicht mehr im Einsatz.
• GAEB 90: überarbeitete Version, einfach zu nutzen und aus diesem Grund bis heute im Einsatz.
• GAEB 2000: deutlich größerer Leistungsumfang, tagesbasiert. Aufgrund der Tatsache, dass diese Version nicht abwärtskompatibel ist, hat sie sich nie richtig durchgesetzt.
• GAEB DA XML: Durch den internationalen, auch in anderer Datensoftware verbreitetem XML-Standard hat sich dieses Format als das am meisten verwendete Datenformat in der Baubranche etabliert.
GAEB Formate und deren Datenaustauschphasen: Übersicht
Die GAEB Formate enthalten verschiedene Datenaustauschphasen, um die Inhalte der einzelnen GAEB Dateien zu definieren. Je nach Phase eines Bauprojekts und der verwendeten GAEB Version werden die Dateien mit einem Kürzel gekennzeichnet:
• GAEB 90: d
• GAEB 2000: p
• GAEB DA XML: x
Ergänzt wird das Kürzel durch die Kennziffer der Austauschphasen 80-94 (Ausschreibung bis Auftragserteilung). Am häufigsten sind die Datenaustauschphasen 83 (Angebotsaufforderung) und 84 (Angebotsabgabe).
Beispiel für die Dateibezeichnung einer Angebotsabgabe im Format GAEB DA XML: x84
Im einzelnen sind auf der offiziellen Webseite der GAEB folgende aktuelle Formate und Dateiaustauschphasen definiert:
GAEB 90
D81 = Leistungsverzeichnis
D82 = Kostenanschlag
D83 = Angebotsaufforderung
D84 = Angebotsabgabe
D85 = Nebenangebot
D86 = Zuschlag/Auftragserteilung
GAEB 2000
P81 = Leistungsverzeichnis
P82 = Kostenanschlag
P83 = Angebotsaufforderung
P84 = Angebotsabgabe
P85 = Nebenangebot
P86 = Zuschlag/Auftragserteilung
P94 = Handel-Preisangebot (nur Import)
GAEB DA XML
X80 = LV-Katalog
X81 = Leistungsverzeichnis
X82 = Kostenanschlag
X83 = Angebotsaufforderung
X84 = Angebotsabgabe
X85 = Nebenangebot
X86 = Zuschlag/Auftragserteilung
X94 = Handel-Preisangebot (nur Import)
Wie nutze ich die GAEB Formate?
Die verschiedenen Dateien im Format GAEB lassen sich von allen am Bau Beteiligten auf unterschiedliche Weise nutzen und betrachten. Mit geeigneter Software werden die vorliegenden Daten aus der Ausschreibung importiert bzw. exportiert und stehen allen plattformübergreifend zur Verfügung. Da es heutzutage leistungsstarke Software-Tools gibt, welche die recht unübersichtlichen Rohdaten in einer benutzerfreundlichen Ansicht darstellen können, entfällt eine lange Einarbeitungszeit in das XML-Dateisystem. Stattdessen erfolgt die Umrechnung im Hintergrund automatisch.
Software für GAEB-Formate
Kleinere Handwerkerbetriebe und Berufsstarter benutzen gelegentlich MS Excel oder Word, um GAEB Dateien anzuzeigen, zu importieren oder zu exportieren. Dennoch führt diese Lösung zu einem sehr langsamen Workflow, da die Dateien insgesamt sehr unübersichtlich dargestellt werden und spätestens bei etwas größeren Projekten umständlich zu handhaben sind. Auch die jeweilige Version von MS spielt hier eine Rolle. Ferner besteht die Möglichkeit, die Dateien mit dem kostenlosen GAEB Viewer anzeigen zu lassen, wenn beispielsweise eine nicht direkt an der Planung beteiligte Person sich kurz einen Überblick verschaffen will.
Planungsbüros nutzen dagegen fast ausschließlich eine professionelle Softwarelösung wie die Compa AVA-Software, die nicht nur den schnellen Im- und Export von allen Daten, sondern auch die problemlose, zeitsparende Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen, Kostenanschlägen und Vergaben mit Echtzeit-Synchronisation gewährleistet.
{{cta-video-ava}}
Schließe dich den 2.000+ der innovativsten Deutschen Architekturbüros an und nutze Compa als single-source-of-truth für Projektkosten.
browserbasiert - ohne Installation auf MacOS und Windows arbeiten